Logo Dieselkino
Kinoprogramm in Oberwart
KONTAKT  |   MEMBERS  |   ONLINESHOP  
 
Plakat
Heute
Morgen
Woche
 
 

Startzeiten:
    Filminfo
    Land/Jahr: Österreich/2019
    Genre: Dokumentarfilm
    Regie: Elke Groen
    Drehbuch: Elke Groen
    Kamera: Elke Groen

    Länge: 87 min.
    Altersfreigabe: ---
    Prädikat: -
    dolby digital
     
     
    DER SCHÖNSTE PLATZ AUF ERDEN
    „Der schönste Platz auf Erden" ist das Porträt der Heimatgemeinde Norbert Hofers und ihrer Veränderungen über mehrere Jahre. Ein vielschichtiges Bild eines Mikrokosmos, der durch Populismus gespalten wurde und doch die Sehnsucht nach Zusammenhalt nie aufgegeben hat.
    BURGENLAND PREMIERE - In Anwesenheit von der Regisseurin und den Produzenten!
    Im Anschluss Premierenfeier in der Disco Halleluja!

    2016, Präsidentschaftswahl in Österreich. Pinkafeld, eine Kleinstadt in Österreich war plötzlich im Fokus der Welt. Die Menschen dort geraten in Aufruhr, da "ihr" Pinkafeld in den internationalen Medien als Nazidorf hingestellt wurde, denn Pinkafeld war und ist die Heimatgemeinde von „ihrem" Norbert Hofer. Er war der erste rechtspopulistische Kandidat der freiheitlichen Partei, der realistische Chancen auf das Bundespräsidentenamt hatte. Über 70% der PinkafelderInnen standen hinter ihm, obwohl die Gemeinde mehrheitlich sozialdemokratisch war.
    Im Dezember 2016 begann Regisseurin Elke Groen, den Menschen in Pinkafeld zuzuhören und sie blieb bis 2019. Dazwischen liegt eine Chronologie österreichischer Zeitgeschichte, geprägt durch den Ibiza Skandal und zwei Neuwahlen.
    „Der schönste Platz auf Erden" ist das Porträt eines Mikrokosmos und seiner Veränderungen über mehrere Jahre. Der Film zeichnet ein vielschichtiges Bild einer viel größeren Gesellschaft, die durch Populismus gespalten wurde und doch die Sehnsucht nach Zusammenhalt nie aufgegeben hat. Der Film lässt überraschend reflektierte GemeindepolitikerInnen, GastwirtInnen, BäuerInnen, Discobesitzer, PensionistInnen und AsylwerberInnen zu Wort kommen. Ihre Hoffnungen und Ängste spiegeln die Herausforderungen unserer Zeit wider. Ein Film der sich Zeit nimmt, der „anderen Seite" zuzuhören, um zu verstehen.
    BildBildBildBild
     
    Karten kaufen/reservieren: Klicken Sie auf die Beginnzeit, um Karten für den Film online zu kaufen oder zu reservieren. Reservierungen sind nur am aktuellen Spieltag bis 90 Minuten vor Filmbeginn möglich.

    Reservierte Karten bitte spätestens 30 Minuten vor Filmbeginn an der Kinokassa abholen.

     
     
    Weitere Infos
    • Werben im Kino
    • Gastronomie
    • DSGVO
    • Unser Team
    • Abenteuerminigolf
    • Jobs@Dieselkino
    • AGB
    • Kontakt
    • Impressum